Quantcast
Channel: blog – SAPBASIS.CH
Browsing latest articles
Browse All 69 View Live

SUM Upgrade Abbruch – 5.4 Check Phase – InfoObject is not active

Bei einem SAP Upgrade (z.B. Support Package Stack Installation) auf einem ERP BW System kann es zu folgendem Abbruch kommen, hierbei wird bei der Abbruch Meldung auch gleich auf das entsprechende...

View Article


SAPup broke during phase STARTSAP_PUPG

Am Ende der Execution Phase während eines SAP Upgrades (oder Support Stack Installation) versucht der Software Update Manager (SUM) die SAP Instanz(en) zu starten. Nach mehreren Minuten bricht die...

View Article


Datei und File Upload im SAP Gui Frontend nicht mehr möglich

Der Datei Upload via SAP Gui schlägt ohne Fehlermeldung fehl, z.B. wenn versucht wird über Transaktion SM30 in die Tabelle „vusrextid“ X500 Zertifikate für die passwortlose SSO Anmeldung zu...

View Article

Per SM02 System Nachrichten und Meldungen erstellen

Ist für ein SAP System ein Update, eine Installation, eine Betriebsunterbrechung oder ein Zeitraum durch die System Administration geplant welche den produktiven Betrieb und somit das Arbeiten auch von...

View Article

EHP7 Upgrade – exeauto Default Profil Parameter

Während einem EHP7 Upgrade meldet der Software Update Manager in de Konfigurations Phase die Meldung, dass ein Default Parameter angepasst werden muss auf einen korrigierten Wert. Das Update bricht ab...

View Article


SAP System während Upgrade entsperren

Tritt bei einem EHP Upgrade ein Fehler auf, kann es nötig sein eine Hinweis-Korrektur (Snote) zu installieren. Wenn das System durch den Software Update Manager (SUM) bereits gesperrt ist, sind Snotes...

View Article

Schatten Instanz – Datenbank während SAP Upgrade entsperren

Mit folgendem Befehl kann die Schatteninstanz während eines Upgrades entsperrt werden: [SUM Verzeichnis] \ ABAP \ BIN \ sapup unlockshd Beispiel: E:\SUM\SUM\abap\bin>SAPup unlockshd Screen: Im...

View Article

Jobs für die Hintergrund Verarbeitung ausplanen

Im Lebenszyklus (Lifecycle) eines SAP Systems ist es manchmal nötigt z.B. während der Durchführung von Upgrades, Support Package Installationen oder nach eine Datenbank Kopie die eingeplanten Jobs...

View Article


SAP Business Objects Server – kritischer Fehler

Auf einem Business Objects Server tritt das Symptom auf, dass die Anmeldung aller Benutzer (z.B. auch der Administrator) über die Admin URL: http://sapboserver:8080/BOE/CMC und die BO Launchpad URL:...

View Article


Linux – sudo Befehl nicht mehr ausführbar

Beim Versuch auf einem Linux Host einen sudo Befehl auszuführen wird die Meldung generiert, dass die Datei /etc/sudoers die falschen Berechtigungen hat (im Normalfall hat dieses File die Berechtigungen...

View Article

EHP7 Installation – Komponente EMPLOYEE existiert nicht oder nicht aktiv

Bei Verwendung des Software Update Managers bricht während einer EHP7 Installation in Schritt 5.6 der Ausführungs (Exekution) Phase MAIN_TRANSEXEC/ACT_TRANS das Update mit folgenden Meldungs Einträgen...

View Article

Data und Cofile von Transport neu exportieren

Gelegentlich ist es nötig ein Transport von einen erstellten Transport auf SAP Entwicklungssystem System (Development System) neu zu exportieren, z.B. wenn der Transportauftrag für eine fremde SAP...

View Article

Abgelaufenes SAP Benutzer Kennwort bei SSO Anmeldung

Ein SAP Dialog Benutzer erhält beim Versuch der passwortlosen SSO Anmeldung im ESS Zeiterfassungsportal eine Aufforderung sein Passwort (welches abgelaufen ist) abzuändern ist. Der Endanwender/in...

View Article


SAP Business Explorer Tools installieren und patchen

Zu den SAP Business Explorer Tools gehören der (Bex) Analyzer, (Bex) Query Designer, Report Designer und der Web Application Designer. Anbei ein Screen in welchem man die oben aufgezählten Tools...

View Article

Solution Manager 7.1 Setup – Probleme mit der Darstellung

Nach der Installation des Solution Managers 7.1 und start der Transaktion SOlman_Setup, wird die Navigationsleiste nicht bzw. fehlerhaft angezeigt, dadurch kann man den Setup Prozess als SAP...

View Article


Ungültiges SSL Zertifikat erneuern – Strust

Das SSL Zertifikat auf einem ABAP WEB AS ist abgelaufen und in der Transaktion STRUST ist der Host Eintrag unter der Katagorie „SSL-Server Standard“ rot markiert. Die abgelaufene SSL Zertifkate...

View Article

HTTP 400 – Security Sessions Management

Beim Aufruf einer URL z.B. aus dem Konfigurations Menü des Solution Managers wird die Fehlermeldung: „Service nicht errreichbar. HTTP 400 – Session not found.“ angezeigt: In diesem Fall prüfen ob das...

View Article


Transport Freigabe: inaktive Objekte aus SAP Hinweisen aktivieren, FUNC, REPS

In diesem Beitrag wird beschrieben, wie man inaktive Objekte aktiviert welche die Freigabe eines Transportauftrages verhindern. Viele Wege führen bekanntlich nach Rom und es kann unterschiedliche...

View Article

Prüfen ob SAP Benutzer per SNC Verschlüsselung angemeldet ist

Wer prüfen möchte ob die eigene Verbindung zu einem SAP System verschlüsselt stattfindet, kann das mit zwei Klicks selbst herausfinden. Nach der erfolgreichen Anmeldung in SAP oben in der...

View Article

Eine Datenbank Tabelle oder View mit flexibler Namensangabe suchen

Wer den exakten Namen einer Tabelle in der Datenbank sucht, der kann dies über mehrere Wege im SAP herausfinden. Heute wird die Methode über die Transaktion SM30 vorgestellt. In diesem Beispiel ist nur...

View Article

Rolle nach Transaktion und Buchungskreis finden

Nicht selten im Leben eines SAP Basis Administrators erhält man die Aufgabe einem SAP Benutzer/in für eine Transaktion z.B. in diesem Beispiel die WE02 eine Berechtigung zu vergeben jedoch...

View Article


SE93 – Transaktions Zuordnung zu Programmen prüfen

Wer wissen möchte, welches Program aufgerufen wird wenn eine Transaktion aufgerufen wird kann dies mit der SE93 ermitteln. In diesem Beispiel wird die Benutzerinformation Transaktion SUIM geprüft –...

View Article


Rollen im SAP nach Benutzer Zuordnung suchen und finden

Um herauszufinden welche Benutzer in einem SAP System einer bestimmten Rolle zugeordnet sind gib es folgende Lösung. Aufruf der Transaktion SE16 und folgende Tabelle selektieren AGR_USERS 2. Im nächste...

View Article

Profile im SAP nach Benutzer Zuordnung suchen und finden

Um herauszufinden welche Benutzer in einem SAP System einer bestimmten Rolle zugeordnet sind gib es folgende Lösung. Aufruf der Transaktion SE16 und folgende Tabelle selektieren UST04: 2. Im nächsten...

View Article

Übersicht zu den verfügbaren Organisationseinheiten – Tabelle USVAR

In der Standard Tabelle USVAR sind die Beschreibungen zu den einzelnen Organisationseinheiten hinterlegt. Die Beschreibungstexte (Beschreibung der Organisationseinheiten) zu den Variablen in der...

View Article


Alle Childrollen zu einer Masterrolle im SAP finden – Tabelle AGR_DEFINE

Ein klassischer Fall aus der Praxis, für ein Modul wird eine Berechtigung angefordert und diese referenziert jedoch nur auf den Namen der Master Berechtigungsrolle. Die passende abgeleitete Childrolle...

View Article

LDAP Service ist nicht aktiv

Ist das LDAP Service nicht aktiv erhält man folgende Fehlermeldung, wenn man die dazugehörige RFC Verbindung in der SM59 per Verbindungstest prüft: Die Lösungsschritte wie diese Fehlermeldung behoben...

View Article

Anzahl der Workprozesse dynamisch setzen

Sind in einem ERP System temporär z.B. alle verfügbaren Hintergrund oder Dialog Prozesse belegt, kann man als Administrator die Anzahl die Anzahl der jeweiligen Prozess typen ohne SAP Instanz Neustart...

View Article

Neues BC Set aus hochladen / anlegen aus SAP Hinweis

Um aus einem SAP Hinweis ein BC Set runterzuladen und in einem ERP System anzulegen geht man wie folgt vor: BC-Set aus SAP Hinweis downloaden und lokal abspeichern ggf. das ZIP Archiv entpacken. Aufruf...

View Article



Flexible Parameter Suche in einer Oracle-DB

Um in einer Oracle Datenbank einen Parameter zu suchen, dessen Namen man nicht exakt kennt gibt es die Möglichkeit nach einen flexiblen bzw. variablen Begriff / String zu suchen. Zuerst meldet man sich...

View Article

Archivelog Modus deaktivieren – Oracle

Um den Archivelog Modus in einer Oracle Datenbank zu deaktivieren, sind die folgenden Schritt durchzuführen: Die Oracle Datenbank wird gestoppt und heruntergefahren. Dafür meldet man sich als oraSID...

View Article

SAP Webdispatcher oder Instanz deinstallieren

Als SAP Basis Administrator steht man gelegentlich vor der Aufgabe (Task) ein gesamtes System oder eine einzelne Instanz zu deinstallieren. In diesem Beispiel wird eine Webdispatcher-Instanz...

View Article

SAP Portal – SOA – Destination RFC Verbindung fehlende Berechtigungen

Beim testen einer neu angelegten SAP Portal SOA / Destination / RFC / ADS (Adobe Document Service) Verbindung erhält man die folgende Fehlermeldung: „Error during ping operation: Initialization of...

View Article


Webdispatcher Maitenance Modus aktiviert – Zugriff auf NWA oder Portal...

Ist an einer Webdispatcher Instanz der Maintenance Modus aktiv, ist eine Anmeldung per http/https Protokoll im NWA oder dem Portal über diesen Webdispatcher nicht mehr möglich. Ein http Zugriff lokal...

View Article

Alter Oracle Datafile – Autoextend Größe definieren

Im Bereich SAP Basis kommt dieser Task relativ häufig vor, die Autoextend Größe eines Oracle Datafiles muss z.B. nach einer Filesystem Erweiterung ebenfalls an die neuen „Platzverhältnisse“ auf dem...

View Article

Internet Graphic Service – IGS – Update Patch installieren

Der IGS oder in der ausgeschriebenen Bezeichnung „Internet Graphic Service“ bezeichnet, ist ein eigenständiges SAP Service welches Grafiken wie z.B. Diagramme generiert (Rendering von Grafiken aus...

View Article


Interne Job-Queue zur synchronen Auftragsbearbeitung von Druckaufträgen voll

Ist der maximale Nummernkreis für Spoolaufträge in einem SAP System erreicht, kommt es zu folgenden Symptom im ERP System: Druckaufträge / Spool Outputs werden nicht mehr gedruckt. im SM21 Systemlog...

View Article


SAP Java Portal – Lizenz updaten

Anbei eine kleine Anleitung wie man auf einem SAP Java Portal System die Lizenz(en) updatet (neues Zertifikat importieren, ein abgelaufenes/altes Zertifikat löschen oder ein Maintenance / Wartungs...

View Article

Neuste Einträge in Logfile anzeigen auf Linux

Möchte man sich auf einem SAP System mit Linux Betriebssystem per SSH Client z.B. Putty die neusten / aktuellsten Einträge in einer Log Datei anschauen, so kann man das mit dem Standard Befehl „tail“...

View Article

Gesamtgröße von SAP Patches auf Linux OS ermitteln

Gelegentlich müssen auf jedem SAP System neue Patches und Updates installiert werden. In diesem Beispiel handelt es sich um *.SCA Java Patches. Möchte man als Administrator/in herausfinden, wie hoch...

View Article

SAP CA SSL Zertifikat Erneuerung – Java Portal

Szenario: Das Passport Zertifikat von SAP welches auf einem Netweaver Java System installiert wurde läuft ab. Der Solution Manager hat per Alert über das ablaufende Zertifikat automatisch die SAP Basis...

View Article


SAP Software Logistic Tools – SWPM – SUM

Genereller Startlink zu den SAP Software Logistic Infos und Downloads: https://support.sap.com/en/tools/software-logistics-tools.html Zum Software Provisioning Manager, dieser wird verwendet für:...

View Article

SM59 – RFC Verbindung „case sensitive“ anlegen

Regelmäßig steht man als Basis Admininstrator vor kniffligen Aufgaben :-). In diesem Beispiel verlangt der Solution Manager 7.2 im Schritt der Grundkonfiguration bei der Anlage einer LMDB Quelle nach...

View Article


Wieviel Datenbank Speicher belegt ein SAP Mandant?

Wer vor einer lokalen oder remote Mandanten Kopie (Client Copy) in einem SAP System prüfen möchte, wieviel Platz in der Datenbank der zu kopierende Mandant belegt, der kann dies durch den Report...

View Article

SMGW – Gateway Prozess startet nicht

Dieser Fehler tritt z.B. in Zusammenhang mit einem SAP-System-Neustart (Stopp/Start) auf und der Grund ist ein noch „hängender“ alter SMGW Prozess auf dem Betriebssystem (in diesem Beispiel Linux...

View Article


ITSM – Business Partner mit Auftraggeber Rollen Zuordnung

Wer im SAP-Modul ITSM herausfinden möchte, welche Business Partner (BP) der  Rolle „Auftraggeber“ zugeordnet sind, der kann es über diesen Weg herausfinden. Info: Die Rolle Auftraggeber wird im ITSM...

View Article

SU01 – SAP Benutzer durch Inkonsistenz nicht löschbar

Ein technischer SAP Benutzer für eine RFC Verbindung soll in einem SAP Mandant editiert/gelöscht werden über die Transaktion SU01. Leider ist dies explizit für diesen Benutzer „X“ nicht möglich – beim...

View Article

Welches Programm wird bei einem Transaktion Start ausgeführt?

Interessiert welches Programm eigentlich aufgerufen wird, wenn man eine Transaktion startet? Über die Transaktion SU93 kann man als SAP Basis Administrator herausfinden, welches Programm mit welchem...

View Article

SM19 Auditlog Filter auf SAP Benutzer setzen

Möchte man Aktionen eines SAP Benutzers aufzeichnen hinsichtlich Audit und Sicherheit, wird das über die Transaktion SM19 (Auditlog Profil und Filter) gesetzt.   Es stehen separate Filter Tabs zur...

View Article


Rollen Menue zwischen Systemen per RFC vergleichen

Über die Transaktion PFCG / HILFSMITTEL / ROLLENMENUE VERGLEICH hat man die Möglichkeit das Menü Layout von einer Rolle zwischen zwei SAP Systemen per „Remotefunctioncall“ zu vergleichen: Vorteil:...

View Article

Browsing latest articles
Browse All 69 View Live