SAPup broke during phase STARTSAP_PUPG
Am Ende der Execution Phase während eines SAP Upgrades (oder Support Stack Installation) versucht der Software Update Manager (SUM) die SAP Instanz(en) zu starten. Nach mehreren Minuten bricht die...
View ArticleDatei und File Upload im SAP Gui Frontend nicht mehr möglich
Der Datei Upload via SAP Gui schlägt ohne Fehlermeldung fehl, z.B. wenn versucht wird über Transaktion SM30 in die Tabelle „vusrextid“ X500 Zertifikate für die passwortlose SSO Anmeldung zu...
View ArticlePer SM02 System Nachrichten und Meldungen erstellen
Ist für ein SAP System ein Update, eine Installation, eine Betriebsunterbrechung oder ein Zeitraum durch die System Administration geplant welche den produktiven Betrieb und somit das Arbeiten auch von...
View ArticleEHP7 Upgrade – exeauto Default Profil Parameter
Während einem EHP7 Upgrade meldet der Software Update Manager in de Konfigurations Phase die Meldung, dass ein Default Parameter angepasst werden muss auf einen korrigierten Wert. Das Update bricht ab...
View ArticleSAP System während Upgrade entsperren
Tritt bei einem EHP Upgrade ein Fehler auf, kann es nötig sein eine Hinweis-Korrektur (Snote) zu installieren. Wenn das System durch den Software Update Manager (SUM) bereits gesperrt ist, sind Snotes...
View ArticleSchatten Instanz – Datenbank während SAP Upgrade entsperren
Mit folgendem Befehl kann die Schatteninstanz während eines Upgrades entsperrt werden: [SUM Verzeichnis] \ ABAP \ BIN \ sapup unlockshd Beispiel: E:\SUM\SUM\abap\bin>SAPup unlockshd Screen: Im...
View ArticleJobs für die Hintergrund Verarbeitung ausplanen
Im Lebenszyklus (Lifecycle) eines SAP Systems ist es manchmal nötigt z.B. während der Durchführung von Upgrades, Support Package Installationen oder nach eine Datenbank Kopie die eingeplanten Jobs...
View ArticleSAP Business Objects Server – kritischer Fehler
Auf einem Business Objects Server tritt das Symptom auf, dass die Anmeldung aller Benutzer (z.B. auch der Administrator) über die Admin URL: http://sapboserver:8080/BOE/CMC und die BO Launchpad URL:...
View ArticleLinux – sudo Befehl nicht mehr ausführbar
Beim Versuch auf einem Linux Host einen sudo Befehl auszuführen wird die Meldung generiert, dass die Datei /etc/sudoers die falschen Berechtigungen hat (im Normalfall hat dieses File die Berechtigungen...
View ArticleEHP7 Installation – Komponente EMPLOYEE existiert nicht oder nicht aktiv
Bei Verwendung des Software Update Managers bricht während einer EHP7 Installation in Schritt 5.6 der Ausführungs (Exekution) Phase MAIN_TRANSEXEC/ACT_TRANS das Update mit folgenden Meldungs Einträgen...
View ArticleData und Cofile von Transport neu exportieren
Gelegentlich ist es nötig ein Transport von einen erstellten Transport auf SAP Entwicklungssystem System (Development System) neu zu exportieren, z.B. wenn der Transportauftrag für eine fremde SAP...
View ArticleAbgelaufenes SAP Benutzer Kennwort bei SSO Anmeldung
Ein SAP Dialog Benutzer erhält beim Versuch der passwortlosen SSO Anmeldung im ESS Zeiterfassungsportal eine Aufforderung sein Passwort (welches abgelaufen ist) abzuändern ist. Der Endanwender/in...
View ArticleSAP Business Explorer Tools installieren und patchen
Zu den SAP Business Explorer Tools gehören der (Bex) Analyzer, (Bex) Query Designer, Report Designer und der Web Application Designer. Anbei ein Screen in welchem man die oben aufgezählten Tools...
View ArticleSolution Manager 7.1 Setup – Probleme mit der Darstellung
Nach der Installation des Solution Managers 7.1 und start der Transaktion SOlman_Setup, wird die Navigationsleiste nicht bzw. fehlerhaft angezeigt, dadurch kann man den Setup Prozess als SAP...
View ArticleUngültiges SSL Zertifikat erneuern – Strust
Das SSL Zertifikat auf einem ABAP WEB AS ist abgelaufen und in der Transaktion STRUST ist der Host Eintrag unter der Katagorie „SSL-Server Standard“ rot markiert. Die abgelaufene SSL Zertifkate...
View ArticleHTTP 400 – Security Sessions Management
Beim Aufruf einer URL z.B. aus dem Konfigurations Menü des Solution Managers wird die Fehlermeldung: „Service nicht errreichbar. HTTP 400 – Session not found.“ angezeigt: In diesem Fall prüfen ob das...
View ArticleTransport Freigabe: inaktive Objekte aus SAP Hinweisen aktivieren, FUNC, REPS
In diesem Beitrag wird beschrieben, wie man inaktive Objekte aktiviert welche die Freigabe eines Transportauftrages verhindern. Viele Wege führen bekanntlich nach Rom und es kann unterschiedliche...
View ArticlePrüfen ob SAP Benutzer per SNC Verschlüsselung angemeldet ist
Wer prüfen möchte ob die eigene Verbindung zu einem SAP System verschlüsselt stattfindet, kann das mit zwei Klicks selbst herausfinden. Nach der erfolgreichen Anmeldung in SAP oben in der...
View ArticleEine Datenbank Tabelle oder View mit flexibler Namensangabe suchen
Wer den exakten Namen einer Tabelle in der Datenbank sucht, der kann dies über mehrere Wege im SAP herausfinden. Heute wird die Methode über die Transaktion SM30 vorgestellt. In diesem Beispiel ist nur...
View ArticleRolle nach Transaktion und Buchungskreis finden
Nicht selten im Leben eines SAP Basis Administrators erhält man die Aufgabe einem SAP Benutzer/in für eine Transaktion z.B. in diesem Beispiel die WE02 eine Berechtigung zu vergeben jedoch...
View Article