Quantcast
Channel: blog – SAPBASIS.CH
Viewing all 69 articles
Browse latest View live

Report für kritische SAP Standard Kennwörter

$
0
0
Als SAP Basis Berater entdeckt man früher oder später beim routinemäßigen Check der Systemlog Meldungen folgende Einträge. SM21 System Log Meldungen: „Programm RSUSR003 meldet „Security violation“ Grund: dieser Report prüft in einem SAP System über alle Mandanten Benutzer und bekannte Standard Passwörter. Um selbst zu sehen, was genau die Sicherheits Violation hervorgerufen hat, per SE38 […]

HR Support Packages – Lohntabellen Backup

$
0
0
Vor der Installation von aktuellen HR-Support Paketen ist es lt. SAP Hinweisen verpflichtend dass die SAP Basis Administration unmittelbar vor dem Import Start eine Backupsicherung der Lohntabellen durchführt. Dazu ruft man per SE38 den Standardreport RPU12W0S auf: Die vorgeschlagene Versions Nummer (in diesem Beispiel 004) bestätigen und das Backup durchführen: Für die HR Modul Entwicklung […]

SAP Benutzer und die Lizenz Klassifikation

$
0
0
Im wiederkehrenden Turnus steht auf SAP ERP Systemen die obligatorische Vermessung der Systemlandschaft an. Insbesondere wird gezählt wieviele SAP Benutzer der verschiedenen Klassifikationen vorhanden sind. Nach dieser Anzahl berechnet sich unter anderem die Lizenzgebühr für die Kunden von SAP. Möchte man die lizenzrechtliche Klassifizierung für einen Benutzer ändern kann man dies auf folgendem Weg machen. […]

Das für den Solution Manager benötigte SDCCN Cockpit im SAP

$
0
0
Das Sammeln und Versenden von Monitor Daten aus einem lokalen SAP System an den Solution Manager in einer SAP Landschaft wird aus der Transaktion SDCCN gesteuert. Dafür werden am zu überwachenden Quellsystem (auch Sattelitensystem) genannt Tasks (Aufgaben) über das Service Data Control Center eingeplant. Die wichtigsten Tasks sind anbei aufgezählt Ein aktives Maintenance Package bei […]

Ein SAP Benutzer per SQL Anweisung über die Datenbank entsperren

$
0
0
Wird ein SAP Benutzer Kennwort versehentlich durch mehrmaliges Falschanmelden gesperrt und ist kein anderer SAP User mit ausreichenden Berechtigungen zur Nutzerentsperrung per SU01 verfügbar gibt es per SQL Anweisung die Möglichkeiten einen Benutzer per Datenbankzugriff zu entsperren. Wie erwähnt muss hierfür ein direkter DB Zugriff vorhanden sein z.B. durch OS Anmeldung am SAP Server Betriebssystem. […]

Laufzeitfehler Analyse im SAP via ST22

$
0
0
Eine effiziente Laufzeitfehler Analyse im SAP ist wichtig, damit schnell und zuverlässig Probleme in einem SAP ERP System behoben werden können. Zu den täglichen Checks für einen Basis Administrator gehört der Blick in die Transaktion ST22 welche eine Übersicht über aktuelle und vergangene ABAP Laufzeitfehler gibt. In diesem Fall gibt es zwei Dumps für den […]

Die SAP System Zeitzone systemweit ändern

$
0
0
Die Änderung der Zeitzonen Einstellung eines SAP Systems ist über die Transaktion STZAC möglich: Wann ist es nötig die Zeitzonen Settings anzupassen? Z.B. nach einer Neuinstallation oder in seltenen Fällen nach einer Migration des Firmenstandortes z.B. von Europa in ein anderes geografisches Gebiet. SAP hat in der Transaktion „STZAC“ sämtliche Zeitzonen der Welt gepflegt, manchmal […]

Database error 102 at EXE

$
0
0
Im SM21 Systemlog treten folgende Meldungen auf: Database error 102 at EXE Incorrect syntax near ‚timestamp‘ Nach etwas Recherche (am besten auf Englischer  Sprache) findet man dazu folgenden Hinweis im SAP Support Portal:   1848921 Dieser Hinweis verweist wieder um auf diese Snote: 1508357 Ursache: Der SAP Standardjob  SAP_COLLECTOR_FOR_PERFMONITOR startet diverse Reports welche Systeminformationen sammeln. Einer […]

Plattform ermitteln – Netweaver 2004s oder Netweaver 7x ?

$
0
0
Möchte man herausfinden auf welcher SAP Technologie Plattform ein ERP System basiert so stellt sich meistens die Frage ob es sich um Netweaver 2004s oder Netweaver 7x basiertes System handelt? Wichtig zu beachten: die Plattform darf nicht mit der Produktversion verwechselt werden z.B. ERP / ECC 6.0 EHP5 😉  Anmelden am SAP System und dann […]

Die Systemvermessung per USSM

$
0
0
Jedes Unternehmen welches die SAP Software lizenziert hat wird in regelmäßigen Abständen zur Durchführung einer Systemvermessung durchgeführt. Aus dem Ergebnis dieser Vermessung berechnet sich ein Teil der zu zahlenden SAP Lizenzkosten. Unter anderem bestimmen die Anzahl der Usertypen z.B. Professional, ESS-Portaluser etc. die Kosten für die Lizenzen. Um die Vermessung durchzuführen wird die Transaktion USMM […]

AL08 – die globale Benutzerübersicht

$
0
0
In der Transaktion AL08 sind sämtliche Benutzer sichtbar welche auf einem SAP System global (systemweit über alle Instanzen) pro Mandant angemeldet sind. AL08 Einsatz in der SAP Basis Praxis Wird von einem User ein Problem z.B. an den Systemsupport gemeldet, kann mit der AL08 Transaktion A einfach geprüft werden welche Transaktion ein User gerade ausführt und […]

SM04 – SAP Benutzer Übersicht

$
0
0
Neben der Möglichkeit in der AL08 die Benutzeraktivitäten auf einem SAP System zu prüfen, ermöglicht die SM04 einen Blick darauf welche User was für Aktionen durchführen: Neben den Informationen wie Mandant, Benutzernamen, aktuelle Transaktion wird auch eine Basis seitige sehr nützliche Information zum Speicherverbrauch angezeigt. Benötigt ein SAP Benutzer z.B. durch die Selektion einer größeren […]

Der grafische SAP STMS Transportwege Editor

$
0
0
In der STMS gibt es die Funktion „Übersicht der Transportwege“ als Text basierte Anzeige / Editor sowie mit grafischer Anzeige und Editierfunktion. Die grafische Übersicht der konfigurierten Transportwege bietet einen sehr guten Blick über die Systemlandschaft. Links ist das Entwicklungssystem – hier werden von den SAP Developern „Workbench“ und „Customizing“ Entwicklungen in Transportaufträgen angelegt. Ist […]

Job Administration und Übersicht per SM37

$
0
0
In einem SAP System ermöglichen Jobs (Reports) die Möglichkeit, Daten automatisiert (egal ob wiederkehrend oder einmalig) auszuführen. Um diese ausführbare Programme zu steuern und auszuwerten eignet sich die Transaktion SM37. Nach verschiedenen Selektionskriterien können Jobs nach Benutzern, Jobnamen, Status sowie Datum selektiert werden. Mehrfachauswahlen verschiedener Eigenschaften sind möglich und komplexe Suchkriterien erleichtern die Eingrenzung der […]

Aktueller Modul und Addon Status im SAP Basis System

$
0
0
Welche SAP Module und Addons sind auf einem SAP System installiert, um diese Info schnell zu finden eignet sich die Transaktion SPAM: Im ersten Auswahl Screen dieser SPAM wählt man die Option „eingespielte Support Packages“ und startet die Selektion über den „Anzeigen“ Button: Anschließend erhält man einen transparenten Überblick über die installierten Module und Addons […]

Wie Benutzer in einem SAP System klassifiziert werden

$
0
0
Eine Einstufung der SAP Benuetzer hinsichtlich User-Typs (Verwendung) und somit auch der lizenztechnischen Verwendung ist über die Transaktion SU01 (Benutzerverwaltung) möglich. In diesem Beispiel wird der Benutzer „SAPOSS“ in der Benutzer Verwaltung aufgerufen und anschließend auf der „ändern“ Button aktiviert. Im SU01 Menü wird der Tab „Lizenzverwaltung“ ausgewählt und anschließend kann in folgendem Drop-Down-Menü die […]

Update of verification PSE failed!

$
0
0
Zu einer der routinemäßigen Standard Aufgaben gehört es aktuelle Patches für die Solution Manager Plugin Tools ST-PI sowie ST-A/PI zu installieren. Nach jeder Support Package Installation für diese zwei Solution Plugins ist es nötig, folgenden Report per SE38 auszuführen: RCTTOOL Hierbei kann es vorkommen, dass die nach dem Reportstart folgende Fehlermeldung auftritt: Update of verification […]

SAP Mandant sperren

$
0
0
Im Lebenszyklus einen SAP Systems ist es aufgrund von Wartungstätigkeiten wie Support Package Installationen Nötig einen Mandant gegen Anmeldungen zu sperren. Eine Möglichkeit ist es per SU10 die Benutzer zu sperren – ein Nachteil dieser Methode ist jedoch, dass später bei der Entsperrung der Benutzer unabsichtlich auch ursprünglich gesperrte User wieder entsperrt werden. SCCR_LOCK_CLIENT Aus […]

SAP Mandantensperre lösen per SCCR_UNLOCK_CLIENT

$
0
0
Ein geläufiges Praxisbeispiel wann in einem SAP System ein Mandant gegen Anmeldungen von Dialog- sowie Service Benutzern gesperrt ist wäre eine abgebrochenen Mandanten Kopie. In diesem Fall kann die Sperre folgendermaßen gelöst werden: Als erstes meldet man sich mit einem Systembenutzer z.B. dem Notfall User SAP* am System an. Als formeller Hinweis sollte der SAP* […]

SUM Upgrade Abbruch – 5.4 Check Phase – InfoObject is not active

$
0
0
Bei einem SAP Upgrade (z.B. Support Package Stack Installation) auf einem ERP BW System kann es zu folgendem Abbruch kommen, hierbei wird bei der Abbruch Meldung auch gleich auf das entsprechende Logfile verwiesen (nur der Logname, nicht der absolute Pfad, den muss man sich selbst heraussuchen 😉 Bsp: Logname -> RSUPGRCHECK.SID das Log liegt in […]
Viewing all 69 articles
Browse latest View live